Wirtschaft & Politik: COVID-19 – Das Versagen des RKI und die miese Politik unserer Regierung – Eine Meinung

Bild: Einkaufspark in Dachau bei München. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Vor etwas mehr als einem Jahr traten in Deutschland die ersten COVID-19 Fälle auf. Zuerst wurden diese offiziell verharmlost. Masken wurden als untauglich für die Vermeidung von Ansteckungen bezeichnet. Es wurden Experten als Berater hinzugezogen, die sich als wenig tauglich erwiesen haben. Jetzt – 12 Monate später – sind die Ministerpräsident*innen unter Gesundheitsminister Jens Spahn und unserer leider noch Kanzlerin Angela Merkel kein Stück weiter  gekommen. Leute wie der unglückliche Tierarzt Prof. Lothar Wieler sitzen bis heute im Berarertergremium der Bundesregierung. Er hat keine belatstbaren Zahlen im Gepäck und keine Idee. Die Gesundheitsämter arbeiten mit Telefax und Bleistift. Wohlgemerkt: Wir leben im 21. Jahrhundert, in dem Firmen mit Big Data und großen Datenbanken täglich und selbstverständlich umgehen. Die knapp 600 Landratsämter können definitiv nicht einmal Small Data. In der Regierungsarbeit scheint das noch nicht angekommen zu sein. Wie unsere Kanzlerin einst sagte, das ist Neuland, zumindest bei der Regierung.

Den gesamten Artikel ansehen…

Internet: Relaunch der Website toprugenurlaub.de mit einem modernen und an verschiedene Geräte angepasstem Design

Bild: Die grundlegend erneuerte Website topruegenurlaub.de. Das Programmfenster der Software Mobirise unter macOS. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Ich mag die Insel Rügen und die Menschen dort. Nicht wenige von ihnen leben direkt oder indirekt vom Tourismus. Als mich ein langjähriger, aber eher entfernter Bekannter fragte, ob ich ihn beraten kann, seine Website ein wenig moderner zu gestalten, sagte ich selbstverständlich zu. Die Website topruegenurlaub.de (🔗) war mittlerweile fast 20 Jahre lang nahezu unverändert online. Sie war immer noch übersichtlich und auch auf Tablets einigermaßen gut bedienbar. Aber man sah ihr an, dass sie mit anderen technischen Möglichkeiten erstellt wurde, als sie heute verfügbar sind. Tatsache ist, dass Zugriffe auf Websites heute zwar nicht ausschließlich aber zunehmend über Mobiltelefone und Tablets erfolgen. Eine Beratung kann meines Erachtens nur erfolgen, wenn man etwas handfestes anbietet. Also baute ich das Gerüst für eine modern aussehende und an (NaJa: alle?) verfügbaren Ausgabegeräte angepasste Version von topruegenurlaub.de.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Ein Zebraschiff im Stadthafen von Sassnitz auf der Insel Rügen

Bild: Blick von der Westmole des Stadthafens von Sassnitz auf die Hotelschiffe SANS VITESSE und ROSSINI. Foto: Copyright (c) 2020 by Bert Ecke. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Am Behördenkai im Stadthafen von Sassnitz auf der Insel Rügen hat derzeit ein exotisch angestrichenes Schiff angelegt. Dieses Schiff ist der absolute Hingucker für alle Freunde der Seefahrt. Es ist im klassischen Dazzle Camouflage (🔗) britischer Kriegsschiffe des Ersten Weltkrieges angestrichen. Dieses Tarnmuster hat damals für Aufsehen gesorgt – und dabei wurde es nicht einmal von einem Spezialisten für Tarnanstriche entwickelt. Der Erfinder war der Kunstmaler und Marineoffizier Norman Wilkinson.  Die Wirksamkeit dieser Art von Tarnanstrich ist übrigens bis heute umstritten. Einig sind sich Experten lediglich darüber, dass er nicht schadet. Die SANS VITESSE (🔗) ist aber ein Hotelschiff, also ein Floatel der niederländischen Firma CHEVALIER FLOATELS (🔗). Der Grund dafür, dass sich das Schiff im Hafen von Sassnitz befindet, ist ein ganz einfacher: Für die Fertigstellung der Gaspipeline Nord Stream 2 wird immer mehr Personal benötigt. Die Hotels in und der Nähe von Sassnitz und dem Hafen Neu-Mukran sind zumeist ausgebucht. Wegen der Corona-Pandemie wird…

Den gesamten Artikel ansehen…

Wirtschaft & Politik: Wie das RKI ein altes Strategiepapier in das Internet stellte und seinen Dilettantismus bei COVID-19 erneut zeigte

Bild: Das CORONA Virus wird uns wohl noch mehrere Jahre beschäftigen. Bild: © by Tumisu, Pixabay. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Ich muss mal ganz klar sagen, dass das Robert-Koch-Instititut im Falle von COVID-19 bisher auf ganzer Breite versagt hat. Ich gehöre nun wirklich nicht zu irgendwelchen Verschwörungstheoretikern, trage – wo erforderlich – eine Maske und achte auf Abstand. Aber das, was sich das Robert-Koch-Institut (RKI) unter der Leitung von Professor Lothar Wieler, der von unserer hoffentlich niemals mehr Kanzlerin Angela Merkel, so hoch geschätzt wird, geleistet hat, ist absolut unterirdisch. Trotzdem setzen deutsche Politiker der meisten Fraktionen weiter auf die Beratung durch dieses Institut. Da gab es prompt – nachdem der unfehlbare russische Präsident Wladimir Wladimirowitsch Putin großmäulig behauptet hat ein Mittel gegen COVID-19 gefunden zu haben – eine erstaunliche Meldung vom RKI. Wir in Deutschland können das auch!

Den gesamten Artikel ansehen…

Wirtschaft & Politik: Wie der Mukran Port und die Fährhafen Sassnitz GmbH in Sassnitz Probleme mit dem National Defense Authorization Act der USA bekommen kann

Dem Hafenbetreiber Mukran Port in Sassnitz stehen möglicherweise schwere Probleme bevor. Die Hafenbetreibergesellschaft Fährhafen Sassnitz GmbH, die unter der Dachmarke Mukran Port firmiert, gehört zu 90 Prozent der Stadt Sassnitz und zu 10 Prozent dem Land Mecklenburg-Vorpommern. Mukran Port ist der östlichste Tiefseehafen Deutschlands und mit einer Größe von 400.000 Quadratmetern der größte Arbeitgeber auf der Insel Rügen. Von hier liefen die Schiffe aus, um Arbeitskräfte und Material zu den neuen Windparks vor der Nordostküste Rügens zu bringen. Dann kam die Erdgaspipeline Nord Stream 2, bei deren Bau der Hafen von Neu Mukran ebenfalls eine wichtige Rolle spielte. Mit Nord Stream 2 kommen jetzt möglicherweise Sanktionen der USA auf den Hafenbetreiber, Vorstand und Aufsichtsrat, seine Mitarbeiter und allen Firmen zu, die mit dieser Betreibergesellschaft Geschäfte machen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Wirtschaft & Politik: Wie der bayerische Sonnenkönig Markus Söder während der Corona-Pandemie komplett versagt hat

Bild: Die Gloria-Apotheke im Stadtteil Laim in München. Klicken sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Aktuelle Umfragewerte zeigen, dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder als Kanzlerkandidat die beste Wahl ist. Erschreckende 77 Prozent der Befragten sind der Meinung, der CSU-Chef sei ein geeigneter Kanzler-Kandidat, so sagt zumindest der „Bayern Trend“ des Bayerischen Rundfunks. Markus Söder genießt also offensichtlich hohes Ansehen in Bayern, was erst einmal nichts zu bedeuten hat. So wichtig ist Bayern zum Glück aller Deutschen auch wieder nicht. Tatsächlich war und ist sein Vorgehen dilettantisch. Aktuell liegt Bayern bei den Bundesländern, in denen pro 100.000 Einwohner die meisten Infektionen mit dem Coronavirus Sars-COV-2 verzeichnet werden. Ende März löste es sogar Nordrhein-Westfalen als bisherigen Brennpunkt ab. Die Anzahl der mit dem Corona-Virus verstorbenen ist mit 2.626 der höchste in Deutschland, weit höher als der im dicht besiedelten Nordrhein-Westfahlen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Wirtschaft & Politik: Olympus will seine Kamerasparte an den Finanzinvestor Japan Industrial Partners – JIC – verkaufen

Bild: Olympus O-MD E-M1 mit Objektiv M.Zuiko 12-40 mm f/2.8 Pro Objektiv. Diese Kamera ist besonders robust gegenüber Wetterbedingungen und mechanisch hervorragend gearbeitet. Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Am 25. Juni 2020 gab die japanische Firma Olympus per Pressemitteilung bekannt, dass sie ihre Imaging Sparte an den japanischen Finanzinvestor Japan Industrial Partners – JIC – verkaufen will. Der Deal soll bis zum Ende des Jahres 2020 abgeschlossen sein. Was das für Besitzer von Olympus Kameras und Objektiven bedeutet, lässt sich im Moment noch nicht abschätzen. Tatsache ist, dass die Kamerasparte von Olympus seit Jahren defizitär ist und auch nur noch zu einem sehr geringem Anteil am Konzernumsatz beiträgt.

Den gesamten Artikel ansehen…

Wirtschaft & Politik: Welche Auswirkungen CORONA auf die deutsche Wirtschaft hat – Eine Zwischenbilanz nach 6 Wochen Lockdown

Bild: Regierungsmaschine der Bundesrepublik Deutschland auf dem Flughafen München. Aufnahme vom November 2009. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Wer optimistisch war und geglaubt hat, dass CORONA an der deutschen Wirtschaft und damit unserem hart erarbeiteten gesellschaftlichen Wohlstand spurlos vorübergehen würde, hat sich kräftig getäuscht. Die aktuellen Zahlen zur deutschen Wirtschaftskraft zeichnen ein düsteres Bild. Wenn wir richtig Pech haben, schlittern wir in die größte Wirtschaftskatastrophe seit der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre. Vielleicht kommt es aber auch noch schlimmer als damals. Das hier ist nur eine Zwischenbilanz nach nur 6 Wochen Lockdown einer der größten Wirtschaftsmächte der Welt.

Den gesamten Artikel ansehen…

COVID-19: Wie die Bundesrepublik Deutschland in die mittelalterliche Kleinstaaterei zurückfällt

Bild: Wer in Sachsen-Anhalt gegen die wegen der Corona Krise gegen die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen verstößt, muss mit einem Bußgeld bis zu 25.000,- EURO rechnen. Aufnahme vom Februar 2002. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Am Freitag, 21.03.2020, hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder als erster eine Ausgangsbeschränkung erlassen. Dafür hat er sich von Politikern anderer Bundesländer zuerst einmal eine harsche Kritik eingehandelt. Wenige Tage später haben alle anderen deutschen Bundesländer ebenfalls Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen erlassen. Diese sind aber zum Teil sehr unterschiedlich hart. Bestandteil dieser Beschränkungen sind auch – je nach Bundesland – unterschiedliche Bußgeldkataloge. Eine einheitliche Regelung wurde nicht vereinbart.

Den gesamten Artikel ansehen…

Ein bitterer Beigeschmack: Thai Curry mit Rama in Garmisch-Partenkirchnener Luxushotel

Bild: Bayern ist schön. Die Landschaft ist einzigartig. Und manche Menschen sind hier gleicher als andere. Besonders wenn sie schwerreich sind. Die Zugspitze. Aufnahme von November 2007. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder am Freitag, 20.03.2020, Nägel mit Köpfen gemacht. Für Bayern gilt seit Samstag. 21.03.2020 um 00:00 Uhr eine „erweiterte Ausgangsbeschränkung„. Damit sind weitgehende Beschränkungen der Bevölkerung des Freistaates festgelegt worden. Die Maßnahmen Söders finden bei den Menschen in Bayern allgemeine Zustimmung. Die Bewohner Bayerns sind sehr wohl bereit, für die Eindämmung des Coronavirus Einschränkungen im Privatleben Opfer zu bringen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Wirtschaft & Politik: Das bayerische Online Lernportal mebis wurde durch Hacker lahmgelegt

Bild: Das Internet gehört heute ganz selbstverständlich zu unserem Leben. Foto: Gerd Altmann/pixabay. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Bayern ist eines der Bundesländer, das für Schüler ein Online Lernportal bereitstellt. Das Lernportal mebis soll Schülern helfen, während der Schulschließungen wegen COVID-19, weiter lernen zu können. Schüler sollen auf mebis online Lernmaterialen abrufen können. Soweit die Theorie. Die Praxis zeigt, dass seit dem Abend von Sonntag, 15.03.2020, die Server der Domain www.mebis.bayern.de überlastet sind. Laut heise.de und dem Twitter Account @mebis_bayern wurde die Server Opfer einer DDoS Attacke von Hackern.

Den gesamten Artikel ansehen…

Wirtschaft & Politik: Wie das Coronavirus COVID-19 das Leben in der Großstadt München beeinflusst

Bild: Trotz Corona Krise sind die Parkplätze vor den Einkaufszentren in München und dem Umland gut gefüllt. Aufnahme vom 14.04.2020. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Als die Führung der Volksrepublik China Ende Januar 2020 bekannt gab, dass in der Millionenstadt Wuhan 27 Fälle einer mysteriösen Lungenkrankheit aufgetreten sind, konnte niemand annehmen, welchen Ausmaß diese Infektion annehmen würde. Anfang Januar 2020 war klar, dass es sich um einen neuen Virenstamm handelt.  Er wurde 2019-nCoV genannt. Mitte Januar 2020 traten die ersten Fälle in Thailand auf. Seitdem hat sich das Virus in rasanter Geschwindigkeit über die ganze Welt verbreitet und auch Deutschland erreicht. Hier ist das öffentliche Leben Stand Update Sonntag 22.03.2020, komplett zusammengebrochen. München ist seit diesem Wochenende eine Geisterstadt. Es herrscht eine Ausgangsbeschränkung.

Den gesamten Artikel ansehen…

(K)ein IWA Blog für März 2020

Liebe Leserinnen und Leser des IWA Blogs,  aufgrund des aktuell wohl auf der ganzen Welt grassierenden Corona-Virus hat sich die NürnbergMesse entschieden die IWA und Outdoor Classic im diesjährigen März nicht stattfinden zu lassen. In Anbetracht der mittlerweile doch zahlreichen Infizierten rund um den ganzen Globus war dies sicherlich eine richtige Entscheidung, die den Verantwortlichen vermutlich nicht leichtgefallen ist. Aber, wie immer steht die Gesundheit aller Beteiligten an erster Stelle. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, die von dieser heimtückischen Krankheit betroffen sind, und natürlich auch bei deren Angehörigen.  Glücklicherweise hat die Messeleitung schnell reagiert und zeitnah einen Ausweichtermin Anfang September benannt. Damit die Zeit nicht zu langsam vergeht habe ich hier eine kleine Auswahl von Bildern der letzten Jahre rausgesucht, um die Wartezeit zum Spätsommer zu verkürzen und natürlich reiche ich die aktuellen Bilder im September nach.  

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Ein historisches Ereignis – Vor dreißig Jahren wurde die innerdeutsche Grenze geöffnet – Eine persönliche differenzierte politische Bilanz

Bildl Ehemalige Grenzstation bei Bad Sachsa im Harz. Klicken Sie auf des Bild um es zu vergrößern

Wir Deutschen haben irgendwie immer lange gebraucht, bis wir zu uns gefunden haben. Über Jahrhunderte war das Gebiet ein Flickenteppich von verfeindeten Kleinstaaten. Dann kam der Aufstieg der Hohenzollern und mit ihnen – mit Blut und Eisen geschmiedet – ein einiges Vaterland. Am Ende des Zweiten Weltkrieges sah die Welt ganz anders aus: Deutschland war eine geteilte Nation, im Westen besetzt von den Westalliierten USA, Großbritannien und Frankreich und im Osten besetzt von der Sowjetunion. Die Besatzung gipfelte am Ende in der Gründung zweier deutscher Staaten, der BRD und der DDR. Die Menschen in diesen Staaten waren mehr oder weniger von einander abgeschnitten.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Impressionen von der IWA 2019 und OutdoorClassics in Nürnberg

Bild: Browning Unterhebelrepetierer für schnelle Schüsse auf der Nachsuche oder Drückjagd.

Die IWA und OutdoorClassics fand vom 08.03.2019 bis 11.03.2019 in der fränkischen Metropole Nürnberg statt. Die IWA Nürnberg war wieder einmal eine der weltweit bedeutenden Fachmessen für Jagd-, Behörden- und Sportwaffen, Outdoorbedarf und Sicherheitsausrüstung mit mehr als 1.500 Ausstellern aus über 50 Ländern und knapp 50.000  Besuchern aus der ganzen Welt. Lassen Sie sich zu einem Spaziergang durch die Messehallen einladen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Impressionen von der IWA 2018 und OutdoorClassics in Nürnberg

Bild: Die neue M18 von Mauser.

D ie IWA und OutdoorClassics fand vom 09. bis 12. März 2018 in der fränkischen Metropole Nürnberg statt. Die IWA Nürnberg war wieder einmal eine der weltweit bedeutenden Fachmessen für Jagd- und Sportwaffen, Outdoorbedarf und Sicherheitsausrüstung mit mehr als 1.500 Ausstellern aus über 50 Ländern und etwa als 47.000  Besuchern aus der ganzen Welt. Lassen Sie sich zu einem Spaziergang durch die Messehallen einladen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Impressionen von der IWA 2017 und OutdoorClassics in Nürnberg

D ie IWA und OutdoorClassics fand vom 03. bis 06. März 2017 in der fränkischen Metropole Nürnberg statt. Die IWA Nürnberg war wieder einmal eine der weltweit bedeutenden Fachmessen für Jagd- und Sportwaffen, Outdoorbedarf und Sicherheitsausrüstung mit mehr als 1.500 Ausstellern aus über 50 Ländern und mehr als 49.000  Besuchern aus der ganzen Welt. Lassen Sie sich zu einem Spaziergang durch die Messehallen einladen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Out is Out: Wie die Europagegner im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland mit dem Brexit ihr Land ruinieren

Bild: Im Herzen Englands. Fleischergeschäft in Worcester, West Midlands. Foto: © 2016 by Birk Karsten Ecke.

Heute steht ganz klar fest: Mit einer kleinen Mehrheit von 52 Prozent für Leave haben die Europagegner im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union eingeleitet. Der Brexit war zweifellos eine demokratische Entscheidung, die man zu respektieren hat. Für die Europäische Union – aber besonders für die Briten – ist das ein rabenschwarzer Tag. Ich als bekennender Anhänger eines geeinten Europa ohne Grenzen bedauere den Austritt der Briten aus der EU ganz ausdrücklich.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Impressionen von der IWA 2016 und OutdoorClassics in Nürnberg

Bild: und hier eher was für die Gutverdiener: Sauer 404 "Sparta" für runde 60000€

 Die IWA und OutdoorClassics fand vom 04. bis 07. März 2016 in Nürnberg statt. Die IWA Nürnberg war in diesem Jahr wieder eine  der weltweit bedeutenden Fachmessen für Jagd- und Sportwaffen, Outdoorbedarf und Sicherheitsausrüstung mit mehr als 1.400 Ausstellern aus über 50 Ländern und mehr als 45.000  Besuchern aus der ganzen Welt. Lassen Sie sich zu einem Spaziergang durch die Messehallen einladen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Impressionen von der IWA 2015 und OutdoorClassics in Nürnberg

Bild: Neues aus dem Hause Sauer - S404 als Customvariante für knappe 100.000€ Bild: Neues aus dem Hause Sauer – S404 als Customvariante für knappe 100.000€

 Die IWA und OutdoorClassics fand vom 06. bis 09. März 2015 in Nürnberg statt. Die IWA ist eine bedeutende Fachmesse für Jagd- und Sportwaffen, Outdoorbedarf und Sicherheitsausrüstungmit mehr als 1.300 Ausstellern aus 50 Ländern und 41.000 Besuchern. Und auch in diesem Jahr bot NIKON wieder einen kostenlosen Service für digitale Spiegelreflexkameras der eigenen Marke an.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Impressionen von der IWA 2014 und OutdoorClassics in Nürnberg

Die IWA und OutdoorClassics fand vom 07. bis 10. März 2014 in Nürnberg statt. Die IWA ist eine bedeutende Fachmesse für Jagd- und Sportwaffen, Outdoorbedarf und Sicherheitsausrüstung mit mehr als 1.200 Ausstellern aus 50 Ländern und 39.000 Besuchern. Und auch in diesem Jahr bot NIKON wieder einen kostenlosen Service für digitale Spiegelreflexkameras der eigenen Marke an.

Den gesamten Artikel ansehen…

Reisetipps zu Fotoreisen nach Südschweden

Bild: Auf der Trelleborg von Sassnitz in Richtung Schweden. (c) 2013 by Bert Ecke mit OLYMPUS µTough-6020.

Schweden ist heute für die Deutschen ein beliebtes Reiseziel. Und in der Tat hat Schweden insbesondere für Naturbegeisterte, Wanderer, Angler und Jäger eine ganze Menge zu bieten. Landschaftlich bedient insbesondere die historische Provinz Småland  in Südschweden alle Klischees über unseren nordeuropäischen Nachbarn.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Impressionen von der IWA 2013 und OutdoorClassics in Nürnberg

Bild: Selbstladeflinte der Italienischen Firma Fabarm mit reichen Verzierungen.

Die IWA und OutdoorClassics fand vom 08. bis 11. März 2013 in Nürnberg statt. Die IWA ist eine bedeutende Fachmesse für Jagd- und Sportwaffen, Outdoorbedarf und Sicherheitsausrüstung mit mehr als 1.200 Ausstellern aus 50 Ländern und 38.000 Besuchern. Und auch in diesem Jahr bot NIKON wieder einen kostenlosen Service für digitale Spiegelreflexkameras der eigenen Marke an.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Impressionen von der IWA 2012 und OutdoorClassics in Nürnberg

Die IWA und OutdoorClassics fand vom 09. bis 12. März 2012 in Nürnberg statt. Die IWA ist eine bedeutende Fachmesse für Jagd- und Sportwaffen, Outdoorbedarf und Sicherheitsausrüstung mit mehr als 1.600 Ausstellern von Rang und Namen in der Branche und 350.000 Besuchern. Nicht zuletzt bot NIKON einen kostenlosen Check & Clean Service für digitale Spiegelreflexkameras der eigenen Marke an.

Den gesamten Artikel ansehen…