Fototour: Ein Panoramafoto vom Sachsenblick in Sassnitz

Bild: Ein wenig Ostalgie. Ein Panorama vom Sachsenblick in Sassnitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Der Stadthafen von Sassnitz war für die Bürger der DDR nicht zugänglich. Von hier aus fuhren die Fähren der Königslinie nach Schweden – gegen harte Devisen und nur für Personen und Fahrzeuge aus kapitalistischen Ländern. Der Standort am Ende der Bahnhofstraße etablierte sich zum beliebten Aussichtspunkt für einen Blick auf den Hafen. Weil hier oft der sächsische Dialekt zu hören war, bekam er den Namen Sachsenblick. Heute ist der Hafen von Sassnitz für jeden und zu jeder Tageszeit frei zugänglich. Seinen Namen hat der Aussichtspunkt aber immer noch behalten. Eine uneingeschränkte Sicht auf den Hafen ist aber nicht mehr gegeben. Die Natur hat sich das Steilufer wieder zurückgeholt.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Fernweh – Lange und viel unterwegs auf der ROPAX Fähre SASSNITZ auf der Ostsee mit OLYMPUS O-MD E-M5 und M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8

Bild: Relaxen auf der ROPAX Fähre SASSNITZ auf der Route Trelleborg - Sassnitz. OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8. ISO 200 ¦ f/2,8 ¦ 18 mm ¦ 1/400 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Überall wo Menschen oft und lange unterwegs sind, kann man eine eigenartige Atmosphäre spüren, die einen sofort in den Bann zeiht. So auch auf der ROPAX Fähre SASSNITZ, die nach Sommerfahrplan noch bis Ende September 2014 jeweils zweimal täglich mit ihrem Schwesterschiff TRELLEBORG zwischen den Häfen Sassnitz-Mukran auf der Insel Rügen und Trelleborg im Süden Schwedens pendelt.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Trelleborg in Schweden – Unterwegs an der Folkuniversitetet in Trelleborg mit OLYMPUS OM-D E-M5 und M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8

Bild: Unterwegs an der Folkuniversitetet in Trelleborg in Schweden. OLYMPUS OM-D E-M5 mit M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑40mm 1:2.8. ISO 200 ¦ f/7,1 ¦ 12 mm ¦ 1/50 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Auf unserem Streifzug durch die Stadt Trelleborg an der Südspitze Schwedens fand ich dieses schöne Gebäude, das die Folkuniversitetet – die Volkshochschule – der Hafenstadt beherbergt. Die Folkuniversitetet befindet sich ein wenig versteckt in einem Karree aus Häusern nordwestlich der Kreuzung der größeren Straßen Strandgatan und Bryggarevägen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Reisetipps zu Fotoreisen nach Südschweden

Bild: Auf der Trelleborg von Sassnitz in Richtung Schweden. (c) 2013 by Bert Ecke mit OLYMPUS µTough-6020.

Schweden ist heute für die Deutschen ein beliebtes Reiseziel. Und in der Tat hat Schweden insbesondere für Naturbegeisterte, Wanderer, Angler und Jäger eine ganze Menge zu bieten. Landschaftlich bedient insbesondere die historische Provinz Småland  in Südschweden alle Klischees über unseren nordeuropäischen Nachbarn.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Junger Musiker in Växjö in der historischen Provinz Småland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Växjö ist eine junge Stadt. Musiker in der Altstadt von Växjö in der historischen Provinz Småland. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Växjö liegt zentral in der historischen Provinz Småland in Schweden und ist Hauptstadt der Provinz Kronobergs Län und zugleich Universitätsstadt. In der Innenstadt von Växjö sind deshalb viele junge Menschen zu sehen. So wie dieser Musiker, den ich an diesem Samstagmorgen in der Altstadt fotografieren konnte.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fotostudie: Schweden – Noch einmal ein Sonnenuntergang in Kolboda in der historischen Provinz Småland in Südschweden mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Sonnenuntergang in Kolboda in der historischen Provinz Småland in Südschweden. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR. ISO 200 ¦ f/11 ¦ 24 mm ¦ 1/160 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Heute Abend bin ich noch einmal zum kleinen Hafen des Dorfes Kolboda in Schweden gegangen. Ich hatte – wie so oft während meiner Aufenthalte in Nordeuropa – die Gelegenheit, einen traumhaften Sonnenuntergang zu erleben und zu fotografieren. Die oft dichten Schilfgürtel an der Schärenküste von Småland sind Brutstätte von abertausenden Mücken, die auch auf dem Foto zu sehen sind. Am rechten Bildrand ist die schwedische Flagge zu sehen, die sehr häufig auf Bauernhöfen aufgezogen ist.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Unterwegs in Hagby in der historischen Provinz Småland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: In Småland findet man auch die typischen rot oder blau angestrichenen Holzhäuser, so wie hier bei Hagby südlich von Kalmar. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Die historische Provinz Småland in Schweden hat vielfältige Landschaften zu bieten: Endlose Wälder und riesige Weizenfelder. Südlich von Kalmar in der Gemeinde Hagby prägen die seit uralten Zeiten landwirtschaftlich genutzten fruchtbaren Ebenen das Landschaftsbild. Hier ist Schweden dünn besiedelt. Die romantischen Dörfer bestehen aus gepflegten rot oder hellblau angestrichenen Holzhäusern.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Unterwegs in Karlskrona in der historischen Provinz Blekinge mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Unterwegs in Karlskrona in der historischen Provinz Blekinge. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Städte in Schweden sind so ein Kapitel für sich. Da früher viel mit Holz gebaut wurde, gibt es in ihnen oftmals nicht sehr viel historische Bausubstanz. Auch die Menschen in den schwedischen Städten unterscheiden sich deutlich von der Landbevölkerung. Man merkt in den Städten, dass Schweden ein Einwanderungsland ist.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Unterwegs im Marinemuseum Karlskrona in der Provinz Blekinge mit NIKON D90 und AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3.5-5.6G ED VR Ⅱ

Bild: Unterwegs im Marinemuseum Karlskrona in der Provinz Blekinge. NIKON D90 und AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3.5-5.6G ED VR Ⅱ.

Die Hafenstadt Karlskrona ist seit ihrer Gründung im Jahre 1679 ein wichtiger Marinestützpunkt der schwedischen Armee. Das wird auch bei einem Besuch des Marinemuseums von Karlskrona deutlich. Die Digitalkamera NIKON D90 kann hier im Zusammenspiel mit dem Telezoomobjektiv AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3.5-5.6G ED VR zeigen, was heute fotografisch möglich ist. Selbst hohe adäquate Filmempfindlichkeiten bis ISO 3200 stellen überhaupt kein Problem dar.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Unterwegs im Hafen von Karlskrona mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Die Hafenstadt Karlskrona ist ein wichtiger Stützpunkt der schwedischen Marine. Das wird überall in der Stadt deutlich. NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Karlskrona in der Provinz Blekinge in Südschweden ist eine vergleichsweise junge Stadt. Sie wurde erst 1679  als Flottenstützpunkt von Admiral Hans Wachtmeister gegründet. Heute ist Karlskrona ein wichtiger Hafenstandort und zugleich Ausbildungszentrum für die Marine Schwedens. Deshalb ist ein großer Teil des Hafens von Karlskrona nicht zugänglich und in den militärisch genutzten Bereichen herrscht absolutes Fotoverbot.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fotostudie: Schweden – Der Leuchtturm im Hafen von Karlskrona mit NIKON D300s und SIGMA 10-20mm F4.0-5.6 EX DC / HSM

Bild: Unterwegs im Hafen von Karlskrona. NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Ein Spaziergang im Hafen von Karlskrona in der Provinz Blekinge in Südschweden lohnt immer. Ich habe dort heute Vormittag ein wunderbares Foto mit meiner NIKON D300s und dem Weitwinkelzoom SIGMA 10-20mm F4.0-5.6 EX DC / HSM aus dem Fundus meines Bruders Bert Ecke aufnehmen können.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Abendstimmung im Hafen von Kalmar in der historischen Provinz Småland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Abendstimmung im Hafen von Kalmar in der historischen Provinz Småland. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Häfen haben immer eine besondere Ausstrahlung. Der Hafen von Kalmar in der historischen Provinz Småland macht da keine Ausnahme. Heute Abend hatte ich die Möglichkeit bei Sonnenuntergang im Hafen von Kalmar zu fotografieren. Die folgenden Fotos habe ich mit einer NIKON D700 und dem Zoomobjektiv AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR aus der freien Hand heraus aufgenommen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Unterwegs in der Universitätsstadt Kalmar in der historischen Provinz Småland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Palmen und die Flagge der Linné-Universität - das gehört irgendwie zusammen. An der Linné-Universität in Kalmar. NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Kalmar – an der Ostsee und in der historischen Provinz Småland in Schweden gelegen – hat etwa 35.000 Einwohner. Ungefähr 13.000 von ihnen sind Studenten der Linné-Universität. Irgendwie merkt dieser Stadt aber nicht an, dass es eine Universitätsstadt ist. Nach 17:00 Uhr ist Kalmar – wie viele andere schwedische Städte – mausetot.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Unterwegs im Hafen von Kalmar in der historischen Provinz Småland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Unterwegs im Hafen von Kalmar in der historischen Provinz Småland. Dieses Schiff, das Seekabel verlegt, hat Patina angesetzt. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Kalmar ist eine der wahrscheinlich ältesten Städte in Schweden. Die Lage an der Ostsee und an der Kreuzung von mittelalterlichen Handelswegen hat Kalmar vor Jahrhunderten zu einer wichtigen Handelsstadt im Ostseeraum werden lassen. Dazu haben auch deutsche Kaufleute ihren Anteil beigetragen, denn es gab enge Verbindungen zur Hanse. Der Hafen von Kalmar existiert bis heute.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Ein Spaziergang um das Schloss Kalmar in der historischen Provinz Småland mit NIKON D300s und SIGMA 10-20mm F4.0-5.6 EX DC / HSM

Bild: Ein Spaziergang um das Schloss von Kalmar in der historischen Provinz Småland. NIKON D300s und SIGMA 10-20mm F4.0-5.6 EX DC / HSM.

Das Schloss Kalmar ist eines der Wahrzeichen der schwedischen Hafenstadt in der historischen Provinz Småland. Das Schloss von Kalmar ist noch heute stark befestigt und durch einen breiten Wassergraben von der Stadt getrennt. Schloss Kalmar wurde während der Kriege zwischen Dänemark und Schweden 22 Mal belagert, aber niemals eingenommen. Das Schloss gilt heute als eines der repräsentativsten Renaissanceschlösser in Nordeuropa.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Schloss Kalmar und die Tafel des Gustav Wasa mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Schloss Kalmar und die Tafel des Gustav Wasa. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Das Schloss Kalmar in der historischen Provinz  Småland ist das am besten erhaltene Schloss aus der Zeit der Renaissance in Schweden. Hier wurden die Kriege zwischen Schweden und Dänemark um die Vorherrschaft in Skandinavien ausgetragen, aber es wurde auch gefeiert und dabei aufgetischt, was zu dieser Zeit überhaupt an Lebensmitteln denkbar war.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fotostudie: Morgenstimmung in Småland – OLYMPUS µTough-6020

Bild: Morgenstimmung in Südschweden. (c) 2013 by Birk Karsten Ecke mit OLYMPUS µTough-6020.

D ie historische Provinz Småland im Süden Schwedens kommt dem Klischee dieses Landes zweifellos am nächsten. Das folgende Bild hätte vielleicht auch in den Filmen von Inga Lindström im ZDF – ich schwöre, dass ich keinen einzigen davon gesehen habe – vorkommen können. Die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht lassen bei Sonnenaufgang oft einen dichten Frühnebel entstehen, der sich dann schnell auflöst.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Kamele bei Borgholm auf der Insel Öland mit NIKON D300s und AF-S Nikkor 70-300 mm 1:4.5-5.6G VR

Kamele bei Borgholm auf der schwedischen Insel Öland. NIKON D700 und AF-S Nikkor 70-300 mm 1:4.5-5.6G VR.

Heute Abend traute ich auf dem Rückweg von Büxelkrog nach Kolbodabadan bei Borgholm auf der Insel Öland meinen Augen nicht: Auf einer Weide stand eine große Herde Kamele. Da muss man in den hohen Norden fahren, um diese imposanten Tiere außerhalb eines Tierparks zu sehen!

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Abendstimmung an den Windmühlen von Lerkaka auf der Insel Oland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Abendstimmung an den Windmühlen von Lerkaka auf der Insel Oland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Noch heute gibt es auf der Insel Öland hunderte Windmühlen. Was früher ein Statussymbol der Bauern auf der schwedischen Ostseeinsel war ist heute eine touristische Attraktion. Bei Lerkaka finden sich gleich fünf Windmühlen, sauber aufgereiht, am Straßenrand. Diese zu fotografieren ist nicht ganz leicht, denn tagsüber stehen hier fast immer Autos von Touristen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Nachmittags unterwegs im Hafen von Byxelkrog auf der Insel Öland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Nachmittags im Hafen von Byxelkrog auf der Insel Öland. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Heute  waren wir noch einmal auf der schwedischen Insel Öland, um den Norden zu erkunden. Dabei waren wir auch in Byxelkrog. Byxelkrok hat nur knapp 150 Einwohner, ist aber auf der dünn besiedelten Insel Öland das regionale Zentrum an der Nordspitze. Der Hafen ist nachmittags so verschlafen, dass selbst Wildkaninchen zwischen den rot angestrichenen Häuschen herumhoppeln.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Unterwegs im Museum für Kulturgeschichte, Kunst und Kunsthandwerk auf der Insel Öland in Himmelsberga mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Unterwegs im Museum für Kulturgeschichte, Kunst und Kunsthandwerk auf der Insel Öland in Himmelsberga. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Die schwedische Insel Öland ist reich an geschichtlichen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört auch das Museum für Kulturgeschichte, Kunst und Kunsthandwerk auf der Insel Öland in Himmelsberga. Da dieses Museum einige vollständig eingerichtete historische Bauernhöfe sowie ein Pfarrhaus beherbergt ist ein Besuch auf jeden Fall empfehlenswert.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Der Runenstein von Karlevi oder Karlevistein bei Färjestaden auf der Insel Öland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Der Runenstein von Karlevi oder Karlevistein bei Färjestaden auf der Insel Öland. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Die Insel schwedische Öland ist außerordentlich reich an Zeugnissen der Geschichte dieses Landes. Der Runenstein von Karlevi – auch Karlevistein genannt – ist ein besonderes Kleinod. Der an sich unscheinbare Findling weist eine einzigartige Inschrift aus Runen auf, die an einen adeligen Wikinger namens Sibbe erinnert.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Die Ruinen der Burg Ismantorp auf der Insel Öland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Die Ruinen der Burg Ismantorp auf der Insel Öland. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Die Burg Ismantorp auf der Insel Öland ist eines der bedeutendsten Bodendenkmäler in Schweden. Die Burg hatte einen Durchmesser von 125 Meter. Über Ihren Zweck kann man heute nur mutmaßen. Eine echte Verteidigungsburg wird Ismantorp aber nicht gewesen sein. Die Anlage hatte immerhin 9 Zugänge, die im Kriegsfall schwer zu verteidigen gewesen wären.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schweden – Unterwegs im Hafen von Mörbylånga auf der Insel Öland mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Unterwegs im Hafen von Mörbylånga auf der Insel Öland. Das vergleichsweise milde Klima auf der Insel Öland lässt sogar Palmen wachsen. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR.

Auf der Insel Öland gibt es einige Yachthäfen, so auch in der Kleinstadt Mörbylånga auf dem südlichen Teil der Insel. Öland ist verkehrstechnisch hervorragend erschlossen und über die imposante Kalmarsundbrücke mit dem schwedischen Festland verbunden. Mörbylånga selbst ist eine verschlafene Gemeinde, in der es beschaulich zugeht.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fotostudie: Schweden – Sonnenuntergang in Kolbodagården in der historischen Provinz Småland in Südschweden mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR

Bild: Schweden - Sonnenuntergang in Kolbodagården in der historischen Provinz Småland in Südschweden. NIKON D700 und AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR. ISO 1600 ¦ f/11 ¦ 24 mm ¦ 1/13 s ¦ kein Blitz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Die Provinz Småland in Südschweden ist genau so, wie wir in Deutschland uns Schweden seit Kindertagen vorstellen. Es gibt die Schärenküste, endlos scheinende Wälder, riesige Felder mit goldgelbem Getreide und kleine Dörfer mit den gepflegten und rot angestrichenen Holzhäusern. Und natürlich auch die lang andauernden Sonnenuntergänge des Sommers …

Den gesamten Artikel ansehen…