Video: Impressionen vom Zwiebelmarkt in Hettstedt 2022 – Der Fanfarenzug Hettstedt

Bild: Impressionen vom Zwiebelmarkt 2022 in Hettstedt. Der Fanfarenzug der Wipperstadt gibt ein Ständchen. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Der Zwiebelmarkt in Hettstedt ist zweifellos das Ereignis des Jahres. Die Kleinstadt ist ansonsten total verschlafen. Abgesehen vom Markt am Mittwoch und Freitag mit nur wenigen Ständen ist in der Innenstadt nur wenig los. Der Zwiebelmarkt 2022 – wie immer am dritten Oktoberwochenende stattfindend – war sehr gut besucht. Es gab eine große Auswahl an Lebensmitteln, Snacks und Kunstgewerbe. Auch der typische Markt mit asiatischer Kleidung hat nicht gefehlt – kann man mögen oder nicht. Dann gab es auch ein paar Vergnügungsgeschäfte, wie eine Schießbude und einen Autoscooter. Der bekannte Fanfarenzug von Hettstedt war auch auf dem Zwiebelmarkt und hat aufgespielt.

Den gesamten Artikel ansehen…

Video: Zwischen Harz und Halden – Sonnenaufgang über der Halde des ehemaligen Fortschrittschachtes bei Eisleben

Foto: Sonnenaufgang im März 2022 über der Halde des ehemaligen Fortschrittschachtes bei Eisleben im Landkreis Mansfeld Südharz. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Heute, am 20. März 2022, gab es wieder einen traumhaften Sonnenaufgang. Ich habe das schöne Wetter genutzt und war ab 05:30 Uhr am ehemaligen Hans-Seidel-Schacht bei Helbra im Landkreis Mansfeld-Südharz fotografieren. Der Standort ist sehr gut. In Richtung Osten gibt es bis zur Halde des ehemaligen Fortschrittschachtes keine weitere Erhebung. Der Blick ist frei auf die kegelförmigen Bergbauhalde des Fortschrittschachtes bei Eisleben im Mansfelder Revier. Ich habe alle 30 Sekunden ein Foto gemacht. Die Fotos habe ich zu einem Zeitraffer-Video im Format 4K zusammengestellt.

Den gesamten Artikel ansehen…

Video: Zwischen Harz und Halden – Sonnenaufgang über dem Petersberg bei Halle an der Saale

Bild: Sonnenaufgang über dem Petersberg bei Halle an der Saale. Aufnahme vom Windmühlskopf bei Greifenhagen im Landkreis Mansfeld-Südharz im März 2022. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.

Es lohnt sich auch an Sonntagen mal zeitig aufzustehen. Zumal wenn es so einen traumhaften Sonnenaufgang wie am 13. März 2022 gibt. Ich habe den Sonnenaufgang vom Windmühlskopf aus aufgenommen. Dieser Berg liegt an der Landstraße zwischen Greifenhagen und Bräunrode im Landkreis Mansfeld-Südharz. In Richtung Osten gibt es keine weitere Erhebung. Der Blick ist frei auf die kegelförmigen Bergbauhalden des Mansfelder Reviers und den mystischen Petersberg bei Halle an der Saale. An diesem Sonntag konnte ich vom Windmühlskopf den Sonnenaufgang am nördlichen Fuß des Petersberges beobachten und fotografieren. Die Fotos habe ich zu einem Zeitraffer-Video im Format 4K zusammengestellt.

Den gesamten Artikel ansehen…

Video: Ricke mit Kitz am frühen Morgen im Frühsommer 2019 irgendwo in einem Wald im Unterharz in Deutschland in einem Full HD Video

Rehe sind in Deutschland eine Wildart, die fest in der Kulturlandschaft verwurzelt sind. Rehwild ist von Natur aus ziemlich neugierig – vielleicht auch, weil sie nicht besonders gut sehen können und praktisch farbenblind sind. Die Kitze weisen eine Besonderheit auf: Etwa drei bis vier Wochen bleiben Rehkitze liegend in der Deckung zurück, während die Ricke auf Nahrungssuche ist und nur zum Säugen des Kitzes zurückkehrt. Das Abliegen ist eine Instinkthandlung der Kitze. Bereits wenige Tage alte Rehkitze sind eigentlich körperlich in der Lage, der Ricke über längere Strecken zu folgen. Aber erst ab einem Alter von etwa vier Wochen beginnen Rehkitze ihre Mutter zu begleiten.

Den gesamten Artikel ansehen…

Video: Ricke in Sassnitz im Frühjahr 2007 am Schloss Dwasieden und dem Soldatenfriedhof

Foto: Ricke in Sassnitz im Frühjahr 2007 am Schloss Dwasieden und dem Soldatenfriedhof

Rehe sind in Deutschland eine Wildart, die fest in der Kulturlandschaft verwurzelt sind. Rehwild ist von Natur aus ziemlich neugierig – vielleicht auch, weil sie nicht besonders gut sehen können und praktisch farbenblind sind. Rehe sind echte Feinschmecker: Sie sind Konzentratselektierer und mögen am liebsten Kräuter, Gräser, Blätter, frische Triebe, Knospen und Feldfrüchte. Das ganze sollte möglichst noch nicht holzig sein. Auch ein Rapsfeld ist aus ihrer Sicht keine schlechte Nahrungsquelle. Das folgende Video entstand irgendwann im zeitigen Frühjahr 2007.

Den gesamten Artikel ansehen…

Video: Ricke am frühen Morgen im Frühjahr 2019 irgendwo in einem Wald im Unterharz in Deutschland in einem Full HD Video

Bild: Ricke in den Wäldern des Unterharzes Anfang Juni 2019.

Rehe sind in Deutschland eine Wildart, die fest in der Kulturlandschaft verwurzelt sind. Rehwild ist von Natur aus ziemlich neugierig – vielleicht auch, weil sie nicht besonders gut sehen können und praktisch farbenblind sind. Rehe sind echte Feinschmecker: Sie sind Konzentratselektierer und mögen am liebsten Kräuter, Gräser, Blätter, frische Triebe, Knospen und Feldfrüchte. Das ganze sollte möglichst noch nicht holzig sein. Auch ein Rapsfeld ist aus ihrer Sicht keine schlechte Nahrungsquelle. Das folgende Video entstand am 1. Juni 2019, als die Natur nach einem milden Winter ihre Speisekammer schon längst mit all ihrer Vielfalt eröffnet hatte.

Den gesamten Artikel ansehen…