Inhalte dieser Website
Digitale Fotografie - Unser Leben in Bildern ...
Zu meinem Blog gehen: Mein Blog.
PinBoard: Die einundzwanzig neuesten Beiträge ansehen...

Fototour: Mond, Lärche und Wildkirsche bei Nacht

Fototour: Ein Osterspaziergang – Kirschblüte an der Hettstedter Meile

Video: Zwischen Harz und Halden – Sonnenaufgang über der Halde des ehemaligen Fortschrittschachtes bei Eisleben

Video: Zwischen Harz und Halden – Sonnenaufgang über dem Petersberg bei Halle an der Saale

Fototour ⌘ Lost Places ⌘ Verlorene Orte: Lutherstadt Eisleben – Die Geschichte der ehemaligen Zweijahresschule des Mansfeldkombinates Wilhelm Pieck

Fototour: Die Dächer von Hettstedt – Ein Blick von der Gangolfstraße auf die Altstadt

Software: LIINUX – Weshalb ZORIN OS 16 PRO das bessere UBUNTU 20.04 LTS ist

Software: Weshalb SoftMaker FreeOffice die bessere Alternative zu LibreOffice ist

Fototour: Mystische Insel Rügen – Ein Morgenspaziergang im Märchenwald bei Schwarbe auf der Halbinsel Jasmund

Fototour: Mystische Insel Rügen – Spätsommerliche Morgenstimmung auf der Halbinsel Jasmund

Fototour: Unterwegs am und im Pfarrwitwenhaus in Gross Zicker auf der Halbinsel Mönchgut – Insel Rügen

Tipps & Tricks: Wie man mit dem UNIX Befehl tree ein Inhaltsverzeichnis eines Laufwerkes oder Verzeichnisses im html Format erstellen lässt

Tipps & Tricks: macOS 11 FAQ – Probleme mit der WLAN Verbindung beheben

Software: WordPress Webserver unter Linux – Update auf PHP 8 und Aktivierung unter Plesk Obsidian ab 18.0.32

Software: Wie sich in der Virtualisierungssoftware Parallels Desktop unter Linux die Parallels Tools in einem Terminal installieren lassen

Software: Weshalb das Betriebssystem CentOS Linux definitiv nicht mehr für den produktiven Einsatz geeignet ist

Wirtschaft & Politik: COVID-19 – Das Versagen des RKI und die miese Politik unserer Regierung – Eine Meinung

Fototour ⌘ Lost Places ⌘ Verlorene Orte: Glowe und Lohme – Die Ruinen der ehemaligen Küstenfunkstelle von Rügenradio

Review: Wie sich das neue MacBook Pro 13 Zoll mit Apple M1 Prozessor bei der Fotobearbeitung mit DxO PhotoLab 4 Elite schlägt

Fototour: Unterwegs an der Fallada-Sicht in der Nähe des Kap Arkona auf der Insel Rügen

Fototour: Unterwegs an der Marina in Martinshafen bei Sagard auf der Insel Rügen
Über mich und meine Website
Ich mag die Spiegelreflexkameras von NIKON, die ich seit Jahrzehnten nutze: Erst eine analoge F90X, dann die digitalen D90, D300s und die D700. Meine Favoriten heute sind die die lichtstarke NIKON D500 und die hochauflösende NIKON D810. Daneben nutze ich die OLYMPUS OM-D E-M5 und die OM-D E-M1 Mark I, Mark II und Mark III, weil sie robust, wesentlich leichter und weitaus unauffälliger sind. Eine Kamera, die ich mag und die sehr stylisch wirkt, ist die OLYMPUS PEN-F - sie ist eine Diva und bei schlechtem Wetter ungerne im Freien. Manchmal schlägt Design auch die Funktionalität. Häufig benutze ich Objektive mit Festbrennweite, weil diese eine unschlagbare Abbildungsqualität haben. Meine Favoriten bei den Festbrennweiten stammen von den Firmen CARL ZEISS, LEICA und IRIX. Fotoapparate und Objektive sind für den Fotografen ein Werkzeug - nicht mehr und nicht weniger - aber ein Werkzeug muss tadellos funktionieren. Ich habe einen schwedischen Vornamen und liebe den Norden Europas. In Deutschland ist die Insel Rügen mein bevorzugtes Ziel. Aber auch die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland haben schon immer mein Herz erobert. Insbesondere der kleine Staat Lettland und dort die Hauptstadt Rīga mit ihrem derzeitig oft noch morbidem Charme faszinieren mich immer wieder auf's Neue. Aktuelle Informationen, geschichtliches und Fotos zu den baltischen Staaten finden Sie auf meiner Website latvia-online.eu.