Inhalte dieser Website

Digitale Fotografie - Unser Leben in Bildern ...

Zu meinem Blog gehen: Mein Blog.

PinBoard: Die einundzwanzig neuesten Beiträge ansehen...

Fototour: Sonnenuntergang im Sommer im Unterharz bei Greifenhagen
 
Fototour: Sonnenuntergang im Sommer im Unterharz bei Greifenhagen
Das folgende Foto vom Sonnenuntergang bei Greifenhagen im Landkreis Mansfeld-Südharz entstand rein zufällig. Ich habe es am Abend des 24. Juli 2022 mit einem iPhone SE aufgenommen. Dazu habe ich die automatische Panoramafotofunktion dieses Mobiltelefons benutzt. Entwickelt habe ich das Foto mit der Software Skylum Luminar NEO.
Fototour: Sonnenaufgang im Sommer in den Wäldern des Unterharzes
 
Fototour: Sonnenaufgang im Sommer in den Wäldern des Unterharzes
An diesem Mittwochmorgen bin ich zeitig aufgestanden, um den Sonnenaufgang und vielleicht auch Wildtiere zu fotografieren. Mein Ziel war ein Platz in den ausgedehnten Wäldern des Unterharzes im Herzen Deutschlands. Die Ausbeute des Morgens waren zwei mit einem iPhone SE freihändig erstellte Panoramafotos, die den Sonnenaufgang zeigen. Schalenwild ist seit der Einbürgerung des Luchses selten...
Fototour ⌘ Lost Places ⌘ Verlorene Orte: Das McDonald’s Restaurant am Kaufhaus STOLZ in Altenkirchen auf der Insel Rügen
 
Fototour ⌘ Lost Places ⌘ Verlorene Orte: Das McDonald’s Restaurant am Kaufhaus STOLZ in Altenkirchen auf der Insel Rügen
Das Kaufhaus STOLZ ist eine Institution auf der Insel Rügen. Hier gibt es alles, was man an Klamotten, Tellern und Pfannen oder Dekoration so im Urlaub benötigt. Eines der grüßen Kaufhäuser steht am Ortseingang von Altenkirchen in Wittow. Hier gab es sogar für eine kurze Zeit um das Jahr 2010 einen kleinen McDonald’s. Es war...
Fototour: Morgens am Strand in Prora auf der Insel Rügen
 
Fototour: Morgens am Strand in Prora auf der Insel Rügen
Einer der schönsten Badestrände auf der Insel Rügen befindet sich in Prora. Am frühen Morgen ist es hier noch einsam. Nur ein paar Möwen kreisen über den menschenleeren Strand. Prora hat sich in den letzten Jahren leider sehr verändert. Aus den Ruinen ist ein moderner Ort mit Supermarkt und exklusiven Eigentumswohnungen geworden.
Fototour: Ein Abendspaziergang an der Kriegsgräberstätte Sagard auf der Insel Rügen
 
Fototour: Ein Abendspaziergang an der Kriegsgräberstätte Sagard auf der Insel Rügen
Martinshafen ist ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Sagard auf der Insel Rügen. Er liegt am Ufer des Großen Jasmunder Bodden. In unmittelbarer Nähe zum Yachthafen befindet sich – ein wenig versteckt im Küstenwald – eine kleine Kriegsgräberstätte. Hier haben 32 Personen ihre letzte Ruhe gefunden. Die größte Anzahl Gräber, nämlich 29, wurden für Flüchtlinge aus...
Fototour ⌘ Lost Places ⌘ Verlorene Orte: Das Feriendorf Grabow auf der Insel Rügen
 
Fototour ⌘ Lost Places ⌘ Verlorene Orte: Das Feriendorf Grabow auf der Insel Rügen
Der Lost Place Feriendorf Grabow liegt im Süden der Halbinsel Zudar auf der Insel Rügen. Dieser ruhige Ort war zwischen 1976 und 1990 – also zu Zeiten der DDR – eines der Urlaubsdomizile an der Ostsee. Betriebe mussten sich an der Gestaltung der Urlaube ihrer Mitarbeiter beteiligen. So hatte jedes der größeren Unternehmen eigene Ferienplätze....
Fototour: Unterwegs im Museumshof oder Denkmalhof Zirkow auf der Insel Rügen
 
Fototour: Unterwegs im Museumshof oder Denkmalhof Zirkow auf der Insel Rügen
Der Museumshof oder Denkmalhof im beschaulichen Dorf Zirkow auf der Insel Rügen ist allemal einen Besuch wert. Hier wird das Leben auf dem Land in vergangenen Zeiten lebendig erhalten. Der Kern des Freilichtmuseums ist ein typisch norddeutsches Dielenhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert. Hier werden Werkzeuge ausgestellt, die in der vorindustriellen Zeit zum täglichen Leben auf...
Fototour: Ein Panoramafoto vom Stadthafen Sassnitz von der Westmole aus aufgenommen
 
Fototour: Ein Panoramafoto vom Stadthafen Sassnitz von der Westmole aus aufgenommen
Der Stadthafen von Sassnitz auf der Insel Rügen ist immer einen Besuch Wert. Heute Abend habe ich auf der Westmole ein Panoramafoto des Hafens aufgenommen. Im Vordergrund des Fotos sind der Rettungskreuzer HARRO KOEPKE und der Notschlepper BREMEN FIGHTER zu sehen. Die HARRO KOEPKE wird von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) betrieben. In der...
Fototour: Unterwegs in den Woorker Bergen auf der Insel Rügen – Mit Panoramafotos
 
Fototour: Unterwegs in den Woorker Bergen auf der Insel Rügen – Mit Panoramafotos
Die Insel Rügen bietet eine große landschaftliche Vielfalt. Die durch den Menschen geprägte Kulturlandschaft mit weiten Feldern und Wäldern ist immer wieder aufs Neue faszinierend. Die Woorker Berge nordwestlich der kleinen Gemeinde Patzig wurden während der Bronzezeit vor mehr als 3.000 Jahren als Nekropole angelegt. Sie dienten der Urnenbestattung der Verstorbenen in Hügelgräbern. Die Woorker Berge...
Fototour: Ein Panoramafoto vom Sachsenblick in Sassnitz
 
Fototour: Ein Panoramafoto vom Sachsenblick in Sassnitz
Der Stadthafen von Sassnitz war für die Bürger der DDR nicht zugänglich. Von hier aus fuhren die Fähren der Königslinie nach Schweden – gegen harte Devisen und nur für Personen und Fahrzeuge aus kapitalistischen Ländern. Der Standort am Ende der Bahnhofstraße etablierte sich zum beliebten Aussichtspunkt für einen Blick auf den Hafen. Weil hier oft...
Fototour: Ein Panoramafoto vom Fährhafen Sassnitz – Mukran Port
 
Fototour: Ein Panoramafoto vom Fährhafen Sassnitz – Mukran Port
Der Fährhafen von Sassnitz wurde im Herbst 1986 als Fährhafen Mukran in Betrieb genommen. Er stellte eine direkte Frachtverbindung von der DDR zur UdSSR ohne den Transit über Polen sicher. Die Fähren fuhren damals nach Klaipeda in der Litauischen SSR (heute Republik Litauen) und zurück. Der Transport von Eisenbahnwaggons – auch mit der Russischen Breitspur...
Fototour: Ein Panoramafoto von der Sowjetischen Ehrengrabanlage auf dem Städtischen Friedhof von Aschersleben mit dem iPhone SE und Affinity Photo
 
Fototour: Ein Panoramafoto von der Sowjetischen Ehrengrabanlage auf dem Städtischen Friedhof von Aschersleben mit dem iPhone SE und Affinity Photo
Die Stadt Aschersleben gehörte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ab dem 1. Juli 1945 zur Sowjetischen Besatzungszone. So wurde das auf der Konferenz von Jalta im Februar 1845 zwischen den Alliierten abgestimmt. Die Sowjetische Militärkommandantur – mit Sitz in Quedlinburg – verfügte 1946 die Errichtung einer Ehrengrabanlage auf dem südlichen Abschnitt des Städtischen Friedhofes nördlich...
Fototour: Unterwegs an der Westdorfer Warte oder dem Hexenturm am Südwestrand der Stadt Aschersleben mit dem iPhone SE
 
Fototour: Unterwegs an der Westdorfer Warte oder dem Hexenturm am Südwestrand der Stadt Aschersleben mit dem iPhone SE
Die Stadt Aschersleben ist eine der ältesten Städte im Bundesland Sachsen-Anhalt in Deutschland. Noch heute können die gut erhaltenen Reste der wehrhaften Stadtmauer der ehemaligen Hansestadt besichtigt werden (siehe: https://harz-saale.de/aschersleben-ein-spaziergang-um-die-historische-stadtmauer). Zusätzlich wurde die Stadt im Mittelalter durch ein System von elf Wachtürmen – sogenannten Warten – außerhalb der Stadtgrenze geschützt. Von diesen Warten sind noch zwei erhalten....
Fototour: Ein Panoramafoto vom Westteil der Stadt Aschersleben mit dem iPhone SE und Affinity Photo
 
Fototour: Ein Panoramafoto vom Westteil der Stadt Aschersleben mit dem iPhone SE und Affinity Photo
Im Blogartikel Fototour: Ein Panoramafoto vom Ostteil der Stadt Aschersleben mit dem iPhone SE und Affinity Photo vom 27.08.2022 hatte ich bereits einiges über diese Stadt und ihre Geschichte geschrieben. In diesem Artikel ist auch ein Panoramafoto vom Ostteil der Stadt der Askanier zu sehen. Um das Bild von Aschersleben zu vervollständigen, habe ich in diesem...
Fototour: Ein Panoramafoto vom Ostteil der Stadt Aschersleben mit dem iPhone SE und Affinity Photo
 
Fototour: Ein Panoramafoto vom Ostteil der Stadt Aschersleben mit dem iPhone SE und Affinity Photo
Aschersleben ist die älteste Stadt in Sachsen-Anhalt und Mittelpunkt des Adelsgeschlechtes der Askanier und später des Fürstentums Anhalt. Die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises – nach Bernburg und Schönebeck – liegt am Nordrand des Unterharzes. Sehenswert sind die Altstadt mit Bauten aus der Zeit der Romanik, der Gotik, der Renaissance und des Barock. Die Bürger der...
Fototour: Mond, Lärche und Wildkirsche bei Nacht
 
Fototour: Mond, Lärche und Wildkirsche bei Nacht
Ostern 2022 war Vollmond und die Nächte waren klar und kalt. Das folgende Foto habe ich in der Nacht von Ostersonntag zu Ostermontag kurz nach Mitternacht aufgenommen. Der Mond war zum Teil hinter den Zweigen einer Lärche und einer blühenden Wildkirsche verborgen. Nikon D500 mit dem Superzoom AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3.5-5.6G ED VR Ⅱ....
Fototour: Ein Osterspaziergang – Kirschblüte an der Hettstedter Meile
 
Fototour: Ein Osterspaziergang – Kirschblüte an der Hettstedter Meile
Hettstedt ist eine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz. Am Rande des Parkplatzes der Hettstedter Meile stehen eine Handvoll Kirschbäume. Diese haben wunderbar gefärbte Blüten. Ostern 2022 wurde es höchste Zeit, die Kirschblüten zu fotografieren. In wenigen Tagen werden die Blüten abgefallen sein. Nach einem regnerischen Tag rissen am Gründonnerstag nachmittags die Wolken auf. Ich nahm die NIKON...
Video: Zwischen Harz und Halden – Sonnenaufgang über der Halde des ehemaligen Fortschrittschachtes bei Eisleben
 
Video: Zwischen Harz und Halden – Sonnenaufgang über der Halde des ehemaligen Fortschrittschachtes bei Eisleben
Heute, am 20. März 2022, gab es wieder einen traumhaften Sonnenaufgang. Ich habe das schöne Wetter genutzt und war ab 05:30 Uhr am ehemaligen Hans-Seidel-Schacht bei Helbra im Landkreis Mansfeld-Südharz fotografieren. Der Standort ist sehr gut. In Richtung Osten gibt es bis zur Halde des ehemaligen Fortschrittschachtes keine weitere Erhebung. Der Blick ist frei auf die kegelförmigen...
Video: Zwischen Harz und Halden – Sonnenaufgang über dem Petersberg bei Halle an der Saale
 
Video: Zwischen Harz und Halden – Sonnenaufgang über dem Petersberg bei Halle an der Saale
Es lohnt sich auch an Sonntagen mal zeitig aufzustehen. Zumal wenn es so einen traumhaften Sonnenaufgang wie am 13. März 2022 gibt. Ich habe den Sonnenaufgang vom Windmühlskopf aus aufgenommen. Dieser Berg liegt an der Landstraße zwischen Greifenhagen und Bräunrode im Landkreis Mansfeld-Südharz. In Richtung Osten gibt es keine weitere Erhebung. Der Blick ist frei...
Fototour ⌘ Lost Places ⌘ Verlorene Orte: Lutherstadt Eisleben – Die Geschichte der ehemaligen Zweijahresschule des Mansfeldkombinates Wilhelm Pieck
 
Fototour ⌘ Lost Places ⌘ Verlorene Orte: Lutherstadt Eisleben – Die Geschichte der ehemaligen Zweijahresschule des Mansfeldkombinates Wilhelm Pieck
Ein wichtiges Unternehmen in der Deutschen Demokratischen Republik war das Mansfeldkombinat Wilhelm Pieck.  Es waren nicht ausschließlich der Kupferschieferbergbau und die Hütten, die dieses Kombinat prägten. Es waren auch Walzwerke, die Schweißtechnik in Finsterwalde und der Schachtbau in Nordhausen. Es wurde auch die legendäre Mansfeld-Bohrmaschine produziert. Dieser Volkseigene Betrieb hatte einmal 48.000 Beschäftigte. Entsprechend hoch...
Fototour: Die Dächer von Hettstedt – Ein Blick von der Gangolfstraße auf die Altstadt
 
Fototour: Die Dächer von Hettstedt – Ein Blick von der Gangolfstraße auf die Altstadt
Hettstedt ist eine beschauliche Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Früher war die Stadt eine Kreisstadt. Hettstedt ist geprägt durch eine lange Bergbau- und Industriegeschichte. Deshalb hat sich die Stadt auch den Namen Kupferstadt gegeben. Die Altstadt hat nur eine geringe Ausdehnung, ist aber mit der Kirche St. Jakobi, dem Molmeck-Turm und dem Saigertor...

Über mich und meine Website

Ich mag die Spiegelreflexkameras von NIKON, die ich seit Jahrzehnten nutze: Erst eine analoge F90X, dann die digitalen D90, D300s und die D700. Meine Favoriten heute sind die die lichtstarke NIKON D500 und die hochauflösende NIKON D810. Daneben nutze ich die OLYMPUS OM-D E-M5 und die OM-D E-M1 Mark I, Mark II und Mark III, weil sie robust, wesentlich leichter und weitaus unauffälliger sind. Eine Kamera, die ich mag und die sehr stylisch wirkt, ist die OLYMPUS PEN-F - sie ist eine Diva und bei schlechtem Wetter ungerne im Freien. Manchmal schlägt Design auch die Funktionalität. Häufig benutze ich Objektive mit Festbrennweite, weil diese eine unschlagbare Abbildungsqualität haben. Meine Favoriten bei den Festbrennweiten stammen von den Firmen CARL ZEISS, LEICA und IRIX. Fotoapparate und Objektive sind für den Fotografen ein Werkzeug - nicht mehr und nicht weniger - aber ein Werkzeug muss tadellos funktionieren. Ich habe einen schwedischen Vornamen und liebe den Norden Europas. In Deutschland ist die Insel Rügen mein bevorzugtes Ziel. Aber auch die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland haben schon immer mein Herz erobert. Insbesondere der kleine Staat Lettland und dort die Hauptstadt Rīga mit ihrem derzeitig oft noch morbidem Charme faszinieren mich immer wieder auf's Neue. Aktuelle Informationen, geschichtliches und Fotos zu den baltischen Staaten finden Sie auf meiner Website latvia-online.eu.


Apache Webserver Ubuntu Linux nginx Webserver
WordPress