Fototour ⌘ Lost Places ⌘ Verlorene Orte: Glowe und Lohme – Die Ruinen der ehemaligen Küstenfunkstelle von Rügenradio
![Bild: Die ehemaligen Sendemasten der Küstenfunkstelle Rügen Radio in Lohme. Der letzte Sendemast wurde im April 2018 demontiert. Aufnahme (c) by Bert Ecke im September 2016. Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern.](https://birk-ecke.de/wp-content/uploads/2021/01/DSC_9682_Nik_DxO-250x141.jpg)
In den Orten Glowe und Lohme im nördlichen Teil der Insel Rügen befand sich die Küstenfunkstelle von Rügen Radio. Diese ehemalige Küstenfunkstelle hatte eine lange Geschichte, die bis das Jahr 1932 zurückging. Rügen Radio hatte für die Hochseeflotte der DDR eine wichtige Bedeutung, denn für die Schiffsbesatzungen war die Funkstation ein wichtige Schnittstelle zu ihrer Heimat. Von hier wurden die Wettervorhersage und auch Telegramme übermittelt. Ende der 1980-er Jahre betreute Rügen Radio etwa 700 Schiffe. Der Funkverkehr reichte bis in die Antarktis. Der technische Fortschritt der Satellitentechnik und der Mobilfunktechnik in den 1990-er Jahren veränderte zusehends die Kommunikation in der Hochseeschifffahrt.