HDR: Ländliche Idylle an einem Frühlingsmorgen in Pasing – NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

München ist an sich eine hektische Großstadt und die Münchner legen extremen Wert auf Äußerlichkeiten. Dennoch gibt es einige malerische Flecken, man muss nur mit offenen Augen durch die Stadt gehen. An der Würm im dicht besiedelten Stadteil Pasing habe ich einen alten Bauernhof entdeckt, der so gar nicht in eine Großstadt passt. Das Bild lässt etwas von der ländlichen Idylle eines Dorfes vom Anfang des 20. Jahrhunderts verspüren.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Schloss Dachau im Morgennebel mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Das hochgelegene Schloss Dachau und die Stadtkirche St. Jakob erheben sich unübersehbar über das ansonsten flache Umland der oberbayerischen Kreisstadt an der Amper. Das Dachauer Moos ist bekannt für seine morgendlichen Nebelbänke, die der Gegend zweifellos eine gewisse mysteriöse Ausstrahlung geben. Das folgende Bild habe ich am Sonntag, 25.03.2012, gegen 08:30 mit meiner NIKON D700 und dem Objektiv AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR gemacht.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Als Frühaufsteher unterwegs an der Würm in Pasing mit NIKON D700 und AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Heute früh war ich an der Würm im Münchner Stadtteil Pasing unterwegs. Die Würm ist bei weitem nicht so wild wie Münchens größter Fluss, die Isar. Dennoch bietet sie gerade am Anfang der Bodenseestraße interessante Fotomotive. Hier teilt sich das Flüsschen und bildet eine Insel, auf der ein altes Häuschen des ehemaligen Wehrwärters steht. Der frühe Morgen mit dem schwachen Licht ermöglichte eine Langzeitbelichtung der Fotos.

Den gesamten Artikel ansehen…

HDR: Fussgängertunnel unter der Bodenseestraße in München-Pasing – NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Bild: Fußgängertunnel im Münchner Stadteil Pasing. NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR ¦¦ ISO200 ¦ f/11 ¦ 1 s ¦ 28 mm.

Ein interessantes Fotomotiv ist die Fußgängerunterführung unter der Bodenseestraße unmittelbar neben der Würm zwischen Manzingerweg und Ernsbergerstraße im Münchner Stadtteil Pasing. An einem Sonntagmorgen wie diesem ist der Graffiti übersprühte Tunnel noch menschenleer. Nur vereinzelt wird man Fußgängern oder Radfahrern begegnen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Der Obelisk Flamme der Freundschaft in Hettstedt mit NIKON D700 CARL ZEISS Distagon T* 2,8/25 ZF

Einer der Plätze in Hettststedt, zu dem ich mich immer wieder hingezogen fühle, ist der Obelisk FLAMME DER FREUNDSCHAFT. Jenseits einer ideologischen kommunistischen Verklärung hat dieser Obelisk für die Stadt Hettstedt eine besondere Bedeutung. Die FLAMME DER FREUNDSCHAFT befindet sich etwas versteckt am Heinrich-Mann-Weg – linkerhand der Aschersleber Straße, wenn man stadtauswärts fährt.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Markt, Freimarkt und Saigertor in Hettstedt bei Nacht mit NIKON D700 und CARL ZEISS Distagon T* 2,8/25 ZF

Die Altstadt von Hettstedt – am Flüsschen Wipper gelegen – ist von ihrer Größe her überschaubar. Das Zentrum bildet zweifellos der langgestreckte Markt mit dem imposanten Saigertor. Die Zeiten des Sozialismus hatten der Wipperstadt arg zugesetzt, aber nach der Wiedervereinigung wurden die Häuser entlang des Marktes saniert. Am Freimarkt, der sich nordöstlich an das Saigertor anschließt, sind aber Verfall und Verkommenheit an einzelnen Gebäuden noch begreifbar.

Den gesamten Artikel ansehen…

HDR: Die Kupfer-Silberhütte bei Hettstedt mit NIKON D700 und CARL ZEISS Distagon T* 2,8/25 ZF

Gute Fotomotive zu entdecken, heisst mit offenen Augen durch das Leben zu gehen. Meist sind es Kleinigkeiten, die unbedeutend erscheinen und an denen wir täglich vorübergehen, dann aber doch ein dramatisch anmutendes Motiv bieten. So auch die Kupfer-Silber-Hütte bei Nacht, an der dutzende einheimische Autofahrer von Hettstedt in Richtung Großörner jede Nacht vorbeikommen. Aber wer von ihnen hat sich jemals die Zeit genommen, hier anzuhalten, durchzuatmen und die durchaus mystische Szene aus gleißendem Licht und absoluter Dunkelheit zu genießen und dann noch ein Foto zu machen?

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Ortslage Bräunrode zur Blauen Stunde mit NIKON D300S und AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Bräunrode ist ein kleiner Ort im Landkreis Mansfeld-Südharz. Hier bin ich die ersten drei Jahre zur Schule gegangen und habe mit meinen Freunden im Dorf und im Wald gespielt. Heute konnte ich während der Blauen Stunde – kurz bevor die Sonne endgültig hinter den dicken grauen Wolken verschwand – ein Foto von Bräunrode mit der imposanten Kirche machen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fotostudie: Ein gutes Foto im Monat ist genug … Oder ist das Bessere des Guten Feind?

Normalerweise ist ein gutes Foto im Monat genug ;-). NaJa, wörtlich nehmen wird diesen Spruch ein ambitionierter Fotograf nicht, denn er wird wegen seiner Passion immer an guten Bildern arbeiten. Kurz vor dem Jahreswechsel 2011/2012 war vor dem REPO Markt in Hettstedt nochmal ein spannendes Fotoshooting angesagt. Das beste Bild wurde von mir digital nachbearbeitet und ist hier zu sehen.

Den gesamten Artikel ansehen…

HDR: Geistergolf im Gewerbegebiet an der Ritteröder Straße in Hettstedt / Photomatics 4.0

Bilder, wie die vom Geistergolf im Gewerbegebiet an der Ritteröder Straße in Hettstedt schreien geradezu danach, in ein HDR Bild umgewandelt zu werden. Wie die Fotos entstanden, finden Sie im vorhergehenden Blog auf der Seite Fotostudie: Der Geistergolf im Gewerbegebiet an der Ritteröder Straße in Hettstedt / NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR. Die HDR Bilder wurden mit der Software Photomatics 4.0 erstellt.

Den gesamten Artikel ansehen…

Making Of: Der Geistergolf im Gewerbegebiet an der Ritteröder Straße in Hettstedt / NIKON D700 mit AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Bild: Das unbearbeitete Foto vom Geistergolf. Auf der Mauer rechts im Bild ist noch das zweite Blitzgerät zu sehen.

Beim Fotografieren faszinieren mich immer wieder die Schlieren, die von den Lichtern vorbeifahrender Autos bei Langzeitbelichtungen in der Dunkelheit ausgehen. Doch wie bekommt man ein Foto hin, bei dem sowohl die Lichtschlieren als auch ein Teil des Autos zu sehen sind? Wenn Sie an dieser Frage interessiert sind, sollten Sie diesen Artikel lesen!

Den gesamten Artikel ansehen…

Review: Mit der NIKON D700 und dem Objektiv CARL ZEISS Distagon T* 2,8/25 ZF am Abend unterwegs in Aschersleben

Bild: Der Halken in Aschersleben mit seinem morbiden Charme ist zweifellos eines meiner Lieblingsmotive. Aufnahme mit NIKON D700 und dem CARL ZEISS Distagon T* 2,8/25 ZF.

Meine Neuerwerbung ist ein Objektiv CARL ZEISS Distagon T* 2,8/25 ZF. Die Marke CARL ZEISS steht bei Kennern für hochwertige und solide optische Geräte, die aber auch in einem entsprechend oberen Preissegment vertreten sind. Wie mein erster Eindruck vom Distagon T* 2,8/25 ZF ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Ich war am heutigen Abend mit diesem Objektiv unterwegs in Aschersleben.

Den gesamten Artikel ansehen…

Test: Erste Eindrücke von der NIKON D700 in der BMW WELT München

Bild: Der BWM 6er im Doppelkegel.NIKON D700 mit AF-S Micro NIKKOR 105 mm 1:2,8G VR. ISO200.

Mit freundlicher Genehmigung der BMW WELT München Petuelring 130 80809 München Die NIKON D700 ist eine Profikamera mit 12.1 Megapixel Auflösung und einem Bildsensor im Kleinbildformat bzw. Vollformat mit einer Seitenlänge von 35 x 24 Millimeter. Die Kombination aus relativ geringer Auflösung und dem großen Bildsensor sorgt für eine unerreichte Lichtempfindlichkeit und einen hohen Dynamikumfang. Amateure werden von der NIKON D700 aber schwer enttäuscht sein. Die D700 bietet wie die D300s nur eine Programmautomatik [P], ansonsten stehen die Blendenautomatik [A], die Zeitautomatik [S] und der manuelle Modus [M] zur Verfügung. Die NIKON D700 ist also nur etwas für Fotografen, die sich Belichtungszeit und Blende auskennen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Abendstimmung in Hettstedt – Ldkrs. Mansfeld-Südharz

Hettstedt ist eine alte und traditionsreiche Bergbau- und Industriestadt. Wenngleich sie immer kleiner war, als ihre Nachbarstädte Eisleben und Aschersleben, hatte sie eine wichtige Bedeutung als Umschlagplatz für Holzkohle und Kupferprodukte sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse. Daher gab es in Hettstedt in historischer Zeit auf engem Raum zwei Märkte – den eigentlichen weitläufigen Markt südlich des Saigertores, der heute noch das Zentrum der Stadt bildet und den Freimarkt, der sich nördlich an das Saigertor anschließt.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Weitere Herbstbilder vom Wald bei Bräunrode im Unterharz

Heute vormittag war mal kurz eine Ansitzleiter im Revier meines Vaters umzustellen angesagt. Es war nebelig und Nass, so dass ich meine NIKON D300S zu Hause ließ. Trotz des schlechten Wetters bildete der Wald eine tolle Fotokulisse, denn die Blätter der Laubbäume hatten sich gegenüber Montag noch mehr verfärbt.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Spätherbst im Unterharz bei Bräunrode im Unterharz

Der Herbst ist für Naturliebhaber zweifellos eine der schönsten Jahreszeiten. Die Blätter der Laubbäume färben sich bunt, bevor sie im Harz manchmal innerhalb einer frostigen Nacht herunterfallen. Es ist die Zeit, in der sich die Natur auf die karge Jahreszeit des Winters vorbereitet. Die folgenden Bilder habe ich am 30.10.2011 – es war der wolkenverhangene und regnerische Reformationstag – in einer Schonung in der Nähe des Dorfes Bräunrode im Unterharz gemacht.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Herbst im Hofgarten des Schlosses zu Dachau – HDR Fotos

Der Hofgarten des Schlosses von Dachau ist für mich immer wieder ein Ort, an dem ich schöne Bilder aufnehmen kann. Dieser Schlossgarten ist an schönen Tagen immer sehr gut besucht, besonders am späten Vormittag oder am Nachmittag. Aber früh am Morgen ist der Hofgarten ein Platz der Ruhe und Entspannung – und man kann in schönem Licht in Ruhe fotografieren.

Den gesamten Artikel ansehen…

FLY IN 2011 Flugwerft Schleißheim – Fotostudien mit dem SIGMA 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM und dem AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Am ersten Samstag und Sonntag des August 2011 fand in der Flugwerft Schleißheim in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt München das FLY IN historischer Flugzeuge statt. 45 Oldtimer der Lüfte, die allesamt noch im Flugbetrieb sind, konnten angesehen und fotografiert werden. Alle flogen aus eigener Kraft auf den Flughafen der Flugwerft Schleißheim. Den sonnigen Samstag nutzte ich, um einige Fotos von den Flugzeugen zu machen.

Den gesamten Artikel ansehen…

FLY IN 2011 – Oldtimer der Lüfte in der Flugwerft Schleißheim

Die FLUGWERFT SCHLEISSHEIM liegt nördlich der bayerischen Metropole München in unmittelbarer Nähe zum Schloss Oberschleißheim. Die Flugwerft ist der wichtigste Teil der Luftfahrtausstellung des DEUTSCHEN MUSEUMS zu München. Der Flugplatz wurde in den Jahren 1912 bis 1919 für die KÖNIGLICH BAYERISCHEN FLIEGERTRUPPEN erbaut. In den Jahren nach 1990 wurden die alte Werfthalle sowie die Kommandantur restauriert und eine moderne Museumshalle errichtet.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Auf dem KZ-Friedhof Dachau Leitenberg

Auf dem Leitenberg in Etzenhausen bei Dachau wurden ab Mitte Februar 1945 mindestens 4.300 verstorbene oder ermordete Häftlinge des nahegelegenen Konzentrationslagers Dachau in 8 Massengräbern beigesetzt. Die Massengräber mussten von Häftlingen ausgehoben werden. Der Grund lag in der Einstellung der Krematorien auf dem Gelände des Konzentrationslagers.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Deutsch-Sowjetische Freundschaft – Mit dem LADA NIVA TAIGA 4×4 an der Flamme der Freundschaft

Am Nachmittag des 3. Juli 2011 – es war ein total verregneter Sonntag mit bleigrauem Himmel – kam mir die Idee, an einer historischen Stätte Fotos von unserem LADA NIVA TAIGA 4×4 zu machen. Welches Denkmal im Harzvorland könnte besser zu diesem in den 1970er Jahren in der Sowjetunion entwickelten urwüchsigen Geländewagen passen, als der Obelisk FLAMME DER FREUNDSCHAFT in der Bergbau- und Industriestadt Hettstedt?

Den gesamten Artikel ansehen…

Review: Mit dem AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR im Tierpark Aschersleben

Bild: Mit der NIKON D300s und dem Objektiv AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR im Tierpark Aschersleben

Ich liebe es, Tiere zu fotografieren. Im Zoo ist dabei ein Telezoom mit einer möglichst großen Brennweite hilfreich, da die meisten Tiere dort sprichwörtlich hinter Gittern leben müssen. Die große Brennweite ermöglicht es, im Prinzip durch die Gitter hindurch zu fotografieren. Zudem hat man mit einem Weitwinkelobjektiv immer den ganzen Käfig im Bild – und wer will das schon. Am Freitag nach Christi Himmelfahrt habe ich vormittags eine Fototour in den Zoo in Aschersleben unternommen, um mein Objektiv AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR ausgiebig zu testen.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: In den Rapsfeldern bei Bräunrode im Unterharz

In den letzten Tagen des April diesen Jahren blühte plötzlich und an allen Ecken die Natur auch im Harzvorland auf. Alle wichtigen Pflanzen wie Apfel, Birne oder Kirsche aber auch Raps entfalteten innerhalb weniger Tage ihre volle Blütenpracht. Ein blühendes Rapsfeld an einem Tag mit einem strahlend blauem Himmel ist für jeden Fotografen ein Traum.

Den gesamten Artikel ansehen…

Fototour: Mit der NIKON D300S in Aschersleben im LaGa Park an der Herrenbreite

Bild: Unterwegs mit der NIKON D300s im Park an der Herrenbreite in Aschersleben.

Der 17. April 2011 war ein schöner warmer Tag. Es war bewölkt, aber dennoch zog es mich in den zur Landesgartenschau im Jahre 2010 komplett neu gestalteten Park an der Herrenbreite in Aschersleben. Der Park wird seit dem Ende der LaGa vorrangig als Fläche für Events benutzt, ist aber dennoch über Tore öffentlich zugänglich. Ein großer Teil der Blumenrabatten wurden mit Stauden bepflanzt und die Themengärten weitgehend entfernt. Für meinen Geschmack verleiht dies dem Park an der Herrenbreite mehr Natürlichkeit.

Den gesamten Artikel ansehen…