Software: Mac OS X – Ein paar hilfreiche Tastaturbefehle

Manchmal ist beim Arbeiten ganz angenehm, wenn Befehle schnell über die Tastatur eingegeben werden können. Im Folgenden möchte ich ein paar dieser Tastaturbefehle für Mac OS X vorstellen.

Mac OS X allgemein

  • cmd ⌘ + alt ⌥ + esc ruft den befehl „Programme sofort beenden“ auf. Das ermöglicht das „Abschießen“ von Programmen, die nicht mehr reagieren und auch den Neustart des Finders.

Bildschirmfotos

  • cmd ⌘ + ⇧ + 3 erzeugt einen Screenshot des aktiven Desktop und legt diesen als *.png Datei komprimiert auf dem Desktop ab.
  • cmd ⌘ + ⇧ + 4 erzeugt einen Screenshot eines zu definierenden Fensters und legt diesen als *.png Datei komprimiert auf dem Desktop ab.

Selbstverständlich kann auch das Bildschirmfoto-Programm von Mac OS X (unter Programme ➫ Dienstprogramme ➫ Bildschirmfoto) verwendet werden. Es bietet mehr Optionen und eine bessere Bildqualität.

Finder

  • cmd ⌘ + 1 wechselt zur Symboldarstellung.
  • cmd ⌘ + 2 wechselt zur Listendarstellung.
  • cmd ⌘ + 3 wechselt zur Spaltendarstellung.
  • cmd ⌘ + 4 wechselt zur Coverflowdarstellung.
  • cmd ⌘ + ⇚ legt ausgewählte Dateien in den Papierkorb.
  • cmd ⌘ + ⇧ + ⇚ löscht den Papierkorb mit Rückfrage.
  • cmd ⌘ + alt ⌥ + ⇧ + ⇚ löscht den Papierkorb ohne Rückfrage.

Programme allgemein

  • cmd ⌘ + c kopiert die Auswahl in die Zwischenablage.
  • cmd ⌘ + s sichert die gerade bearbeitete Datei.
  • cmd ⌘ + v setzt die Auswahl aus der Zwischenablage an der Stelle des Cursors ein.
  • cmd ⌘ + g schließt das aktive Programm.
  • cmd ⌘ + w schließt das aktive Dokumentenfenster. Das Programm selbst kann dabei unter Umständen offen bleiben.

Kommentare sind geschlossen.