Zuletzt aktualisiert am 21. März 2020 von Birk Karsten Ecke
Das Programm Photomatics Pro von HDRsoft hat seit Jahren einen guten Ruf in der Szene, wenn es gilt High Dynamic Range Bilder (HDR) aus Belichtungsreihen zu erstellen. In der seit Anfang März 2014 erhältlichen Version 5 ist die Integration einzelner Bilddateien im RAW Format sehr gut umgesetzt. Alle Spiegelreflex- und Systemkameras können neben den JPEG auch ein (hersteller- und kameraabhängiges) RAW Format aufnehmen.
Unterstützte RAW Formate
Ich fotografiere zur Zeit mit den Spiegelreflexkameras NIKON D300s und NIKON D700 sowie der Systemkamera OLYMPUS OM-D EM-5. Photomatics Pro 5 unterstützt die RAW Formate der genannten Kameras problemlos. Eine Liste der offiziell unterstützten Kameras gibt es auf der Website von HDRsoft nicht. Sie können aber eine kostenlose Probeversion von Photomatics Pro auf der Website von HDRsoft herunterladen, um zu evaluieren, ob das Programm Ihren Ansprüchen genügt.

Bild: Das RAW Format der Vollformatkamera NIKON D700 wird von Photomatics Pro 5 problemlos verarbeitet.
Systemanforderungen
Photomatics Pro 5 ist für Microsoft Windows ab 98/2000 oder Apple Macintosh ab Mac OS X 10.4 mit jeweils mindestens 2 GByte Arbeitsspeicher und 500 MByte Festplattenplatz verfügbar. Auf einem aktuellen Rechner mit aktuellem Betriebssystem macht aber eigentlich nur die 64-Bit-Version von Photomatics Pro 5 Sinn.
Ein HDR Bild aus einem RAW Foto erstellen
Jetzt kommen wir zum Erstellen eines HDR Bildes unter Verwendung einer RAW Datei meiner NIKON D700. Das Foto habe ich im August 2013 im von mir mehrfach besuchten alten Patarei Gefängnisses in Tallinn aufgenommen. Hier wurden zwischen 1920 und 2002 in verschiedenen Gesellschaftssystemen Menschen weggesperrt – schuldig oder unschuldig, niemand weiss das so genau. Das Patarei wurde fluchtartig verlassen – so wirkt es jedenfalls auf mich und die Stimmung ist eigenartig surreal.

Bild: Wir starten mit der Auswahl einer RAW Datei vom Operationszimmer im Patarei Gefängnis in Tallinn. Das Foto wurde mit einer NIKON D700 aufgenommen.

Bild: Noch vor dem Import des Fotos in Photomatics Pro 5 kann man den Weißabgleich einstellen und ob eventuell eine Belichtungsfusion gewünscht wird.

Bild: Hier gab es nur das bei dem Regenwetter ohnehin schwache Tageslicht von Außen. Ich setzte den Weißabgleich einfach auf „Bewölkt“.

Bild: Photomatics Pro 5 importiert das RAW Bild und verringert gleichzeitig die chromatische Aberration (Farbfehler).

Bild: Dann werden die Belichtungsreihen von Photomatics Pro 5 erstellt. Das dauert nur wenige Sekunden.

Bild: Jetzt kann man sich für den Aussehen des Fotos entscheiden. So würde das Bild einen natürlichen Look bekommen.

Bild: Das Foto vom Operationssaal im Patarei mit all seiner Dramatik verträgt einen surrealistischen Ausdruck.

Bild: Das HDR Foto hat im 16 Bit TIFF Format fat 35 MByte Größe – bei der Originalaüflösung der NIKON D700 vom 12 MPixel.
Externe Links
Photomatics Essentials und Photomatics Pro – HDRsoft
https://www.hdrsoft.com/de/index.html